Fällmittelstation

Fällmittelstation

Die Lager – und Dosierstationen für Fällmittel werden hauptsächlich für die chemische Phosphatfällung und die Sulfidfällung in Klärwerken verwendet, um beispielsweise bessere Absetzeigenschaften des Schlammes, Reduktion von Schadstoffen im Klärschlamm, Geruchsminderung u. v. m. zu erreichen. Bei der Phosphatfällung kommen meist Eisensalze und Aluminiumsalze zum Einsatz.

Die komplette Fällmittelstation wird nach WHG § 19 und auf Wunsch nach den Bau- und Prüfgesetzen des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik Berlin) ausgeführt. Somit wird eine sichere Lagerung und Dosierung des Fällmittels gewährleistet. Der Prozess läuft von der Entnahme bis zur Dosierung nach Kundenvorgaben vollautomatisch ab.

Unsere Fällmittelstation wird kundenspezifisch geplant und produziert. Vorgefertigte Einheiten werden an den Einsatzort geliefert, so dass die Montage und Inbetriebnahme vor Ort schnell und kostensparend durchgeführt werden können. Die Anlage wird komplett verrohrt und verkabelt, inkl. Schalt- und Steuerschrank und nach DIN/VDE Normen geprüft.

 

Hauptkomponenten der Fällmittelstation:

  • Doppelwandiger Rundbehälter aus PE-100 Wickelrohr oder einwandiger Lagerbehälter mit Auffangwanne aus PE-100 Wickelrohr, nach Kundenwunsch dimensioniert, mit Zulassung gem. WHG § 19 und bei Bedarf nach DIBt inkl.

    • erforderlichem Zubehör wie Aufstiegsleiter, Podest, Mannloch, Befüll- und Entnahmeleitung
    • Messinstrumenten (Überfüllsicherung, Füllstandsanzeige, Leckageüberwachung

  • Befüllschrank zur automatischen Befüllung der Lagerbehälter mittels Tankwagen-Kupplung
  • Chemikalienpumpe für die Umfüllung der Chemikalie in einen Arbeitsbehälter oder zur Dosierstation (bei Bedarf)
  • Notdusche mit Augendusche

  • Dosieranlage auf Gestell aus verzinktem Stahl oder in einem Allwetter-Schutzschrank (Sandwichbauweise aus GfK) mit Auffangwanne inkl. Leckageüberwachung mit Zulassung gem. WHG § 19 bestehend aus

    • Dosierpumpen führender Hersteller (Grundfos, Prominent etc.)
    • notwendiger Peripherie (Magn.-induktive Durchflussmesser, Pulsationsdämpfer, Druckhalteventile, Überströmventile etc.
    • Dosierleitungen (auf Wunsch doppelwandig)

  • Schalt- und Steuerschrank zur Steuerung und Regelung der Gesamtanlage mit allen erforderlichen Bauteilen
    Steuerung: SPS S7-314-2PN/DP Siemens
    Farbiges grafisches Touch Screen Display
    Mehrsprachige Ausführung
    Optional: Profibus, Modbus, Ethernet

 

Bereits in Betrieb genommene ALEBRO Fällmittelstationen finden Sie unter Referenzen, wie z.B.